ÜBER RAUPE IMMERSATT
Ein Ort zum Aufblühen
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Tagespflegestelle interessieren bzw. sich schon für uns entschieden haben. Die Betreuung in unserer Kindertagespflege findet in kleinen Gruppengrößen statt, wodurch die Beziehung zwischen Eltern, Kind und Tagespflegepersonen familiär gestaltet wird. Sie erleichtert Ihren Kindern den ersten Einstieg in die fremde Betreuungssituation und auch den Umgang mit anderen Kindern. Zurzeit befinden sich 10 Kinder in unserer Betreuung.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der engen Zusammenarbeit mit den Eltern, damit ein vertrauen volles, liebevolles und ehrliches Verhältnis entstehen kann. Im Mittelpunkt steht hier nicht der Erwachsene, der das Kind erziehen soll, sondern das Kind, das sich und seine Umwelt entdecken will und somit zur Selbstständigkeit gelangen kann. Unsere Hauptaufgabe besteht nun darin, das Kind zu beobachten und wenn nötig es zu unterstützen und Hilfe bereitzustellen. Eine Hilfe, die die Selbstbildung möglich macht.

UNSERE KONZEPTION
Kreativität wecken
RITUALE, REGELN & FREIRÄUME
Im Tagesablauf gibt es immer wiederkehrende Regeln, die täglich gelebt und wiederholt werden. Diese dienen für einen harmonischen Tagesablauf. Stetigkeiten vermitteln den Kindern Sicherheit. Sind Kinder an Regeln und Abläufe gewöhnt, läuft Vieles automatisch und die Kinder können das Meiste schon alleine tun. Situativ können Regeln abgeändert oder außer Acht gelassen werden. Immer wieder kehrende Rituale geben dem Kind Halt, das Gefühl von Geborgenheit und sorgen immer wieder für geordnete Strukturen im Alltag. Dazu gehören zum Beispiel Tischsprüche, Gute Nacht Geschichten, Hände waschen und vieles mehr. Wenn ein Kind mit Neuem, wie die ersten Besuche der Kindertagespflegestelle, helfen Rituale, ein familiäres Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln.

SAUBERKEITSENTWICKLUNG
Mit dem Eintritt in die Tagespflege beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind und natürlich auch für Sie, der neben der Freude auch viele Fragen und manchmal auch Ängste mit sich bringt. Damit Ihr Kind von Anfang Spaß am Essen und Trinken hat, kann es seine gewohnten Utensilien (Trinkflasche, Lerntasse, etc.) gerne mitbringen. Im Rahmen seiner individuellen Entwicklung gewöhnt es sich dann leicht an unser Geschirr. Das Lätzchen wird so lange benutzt, wie es ihr Kind benötigt. Mit den Zähnen putzen, Haare kämmen, Hände waschen und eincremen wird es in der Gruppe so früh wie möglich vertraut gemacht. Ist ihr Kind noch klein, wird es spielerisch und mit Unterstützung von uns lernen, regelmäßig das Töpfchen oder die Toilette zu benutzen. Auch ist der Entwicklungsstand wichtig und ausschlaggebend, wenn es selber den Wunsch hat sauber zu werden, ,,wie von selbst“.

ZIELE DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT
Lernen durch Erleben
Durch die überschaubare Größe der Kindergruppe fällt es den Kindern leicht sich an die neue Umgebung und die neue Situation zu gewöhnen. Wir, als Pädagogen sorgen für einen liebevollen Umgang der Kinder untereinander. Die Kinder mögen einander und wenn ein Kind fehlt wird es von den anderen bemerkt und hinterfragt. Die Eltern von den anderen Kindern werden von allen freundlich begrüßt. Jedem Kind wird Zuneigung, Fürsorge und Beachtung geschenkt, damit es sich geborgen und angenommen fühlt. Die Größe und Ausstattung der Räume bietet den Kindern die Möglichkeit mit anderen gemeinsam tätig zu sein und auch einmal ungestört alleine zu spielen. Die Kinder sollen lernen, die Bedürfnisse anderer zu respektieren und anderen auch mal ein begehrtes Spielzeug zu überlassen. Sie erkennen Befindlichkeiten anderer Kinder, freuen sich miteinander oder trösten sich gegenseitig. Wir betrachten die Kinder als individuelle, heranwachsende Persönlichkeiten, die aus ganz unterschiedlichen familiären und kulturellen Zusammenhängen zu uns kommen. Wir schaffen den Kindern bei vielfältigen Betätigungen die Möglichkeiten eigene Fähigkeiten zu entwickeln. Durch Lob und ausprobieren erkennen sie ihre eigenen Kräfte und entwickeln Selbstvertrauen. Die Kinder lernen und gestalten viel zusammen. Durch die kleine Gruppenkonstellation können wir sehr schnell auf Probleme im Alltag reagieren und individuell entsprechend einzeln fördern.
ENTDECKEN SIE DEN/DIE KINDERTAGESPFLEGE RAUPE IMMERSATT
Wo große Köpfe geboren werden